Firma gründen, abkassieren und dann pleitegehen lassen

Mit der aktuellen Pleitewelle nimmt auch die Zahl der missbräuchlichen Konkurse zu. Konkursreiter haben Hochkonjunktur und ihre Zahl dürfte wegen der Covid-Kredite weiter steigen. Die meisten Firmenkonkurse sind auf Fehlentscheide und ganz selten auch auf Pech zurückzuführen. Doch in einigen Fällen ist der Konkurs sogar gewollt und gehört quasi zum Geschäftsmodell. Diese Konkursreiter reiten auf…

Berufskosten und Corona in der Steuererklärung 2022 und weitere Anpassungen im Zürcher Steuerbuch

Von Roland Berli Mitteilung 06.01.2023 Unselbständig Erwerbende können für das Jahr 2022 wie schon für die Jahre 2020 und 2021 ihre Berufskosten so geltend machen, wie sie ohne Massnahmen zur Bekämpfung der Covid 19-Pandemie angefallen wären. Dieser Praxishinweis und weitere Anpassungen sind im Zürcher Steuerbuch veröffentlicht worden. Berufskosten und Corona in der Steuererklärung 2022 Unselbständig Erwerbende können…

Unternehmensbestattung als lukratives Geschäftsmodell von Wirtschaftskriminellen

Von Roland Berli Die Konkursreiterei mit anschliessender Unternehmensbestattung ist in der Schweiz ein weitverbreitetes Ärgernis und führt jährlich zu Millionenschäden bei staatlichen Institutionen und privaten Gläubiger*innen. Mit der Motion Hess aus dem Jahre 2011 wurde der Bundesrat beauftragt, dem Parlament griffige Werkzeuge im Kampf gegen den missbräuchlichen Konkurs vorzulegen. Der erste bundesrätliche Entwurf im Jahre…

Neues Vorgehen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei unverteilten Erbschaften

Von Roland Berli Mitteilung 20.04.2022 Das Vorgehen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei unverteilten Erbschaften hat geändert. Neu verlangen die Erbinnen und Erben die Verrechnungssteuer nach ihren Erbquoten in ihren Wohnsitzkantonen zurück. Bisher war bei unverteilten Erbschaften (für Erträge, die nach dem Tod der Erblasserin oder des Erblassers angefallen sind) der letzte Wohnsitzkanton der Erblasserin oder des…

Anpassung über die Pauschalisierung von Berufsauslagen Unselbständerwerbender

Von Roland BerliMitteilung 28.10.2021 Die Verfügung der Finanzdirektion über die Pauschalierung von Berufsauslagen Unselbstständigerwerbender bei der Steuereinschätzung unter Berücksichtigung des Aus- und Weiterbildungsabzugs und die Weisung des kantonalen Steueramtes über die Ermittlung des Naturaleinkommens aus der Verwendung eines Geschäftsautos für private Fahrten bei Unselbständigerwerbenden und des Privatanteils an den Autokosten bei Selbständigerwerbenden wurden an die geänderte Berufskostenverordnung…

Anpassung des Merkblatts des kantonalen Steueramtes über die Besteuerung der Banken und Wertpapierhäuser

Von Roland BerliMitteilung 28.10.2021 Das neue Merkblatt des kantonalen Steueramtes über die Besteuerung der Banken und Wertpapierhäuser berücksichtigt einerseits die Empfehlungen der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK) zu den steuerlich zulässigen Wertberichtigungen für Ausfallrisiken und andererseits die Grundsätze zur Steuerausscheidung von Banken gemäss dem Kreisschreiben Nr. 5 der SSK. Das aktualisierte Merkblatt (ZStB Nr. 64.2) berücksichtigt sowohl die Grundsätze des neuen…